information/storage.refresh | Support
Fränk Zimmer, Konzept und Realisation
information/storage.refresh
Medien-/Klanginstalltion zur Langzeitspeicherung und Flüchtigkeit von Informationen
Erstinstallation: 03/2010, ESC im LABOR (Graz)
information/storage.refresh wird gefördert durch:
- Ministère de la Culture, de l'Enseignement supérieur et de la Recherche (L)
- Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (A)
- Kulturamt Stadt Graz (A)
- ESC im LABOR (A)
- mur.at (A)
Dank an:
- FELMI, TU Graz (A): Mikroskopische Aufnahmen von beschädigtem Bandmaterial
- Österreichische Mediathek (A): Tonfragmente, die in der Installation "gealtert" werden: Anton Wildgans, Rede auf Österreich (1930) und ein Musikstück aus 1899, der Wiener Bürger Marsch von Ziehrer.
- Pure Data, Processing, Arduino Open Source Communities
Dr. Rainer Hubert, Österreichische Mediathek (Leitung), Mag. Hermann Lewetz, Österreichische Mediathek (Archivierungsspezialist), Ao.Univ.-Prof. Robert Saf (TU Graz, Institut für Chemische Technologie von Materialien), Wernfried Haas (TU Graz, Institut für Mikroskopie), Elli Scambor, Reni Hofmüller, Thomas Musil, Andree Scambor, Heimo Ranzenbacher, Rolf Dreisbach, Jogi Hofmüller.
Projektkontext